Willkommenslotsin

Laut Richtlinie zur Unterstützung von Unternehmen bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten und Asylbewerber/ innen durch Willkommenslotsen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 8. September 2017 stellt eine nachhaltige Integration von Geflüchteten in Deutschland eine große gesamtgesellschaftliche Herausforderung, aber auch eine Chance für Deutschland dar.

Unsere Willkommenslotsin erbringt zur betrieblichen Integration der in Nordrhein-Westfalen lebenden Geflüchteten folgende Leistungen:

  • Sensibilisierung der Unternehmen für die Möglichkeit der Fachkräftesicherung aus dem Kreis der Geflüchteten,
  • Unterstützung der Unternehmen bei der Besetzung offener Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Geflüchteten,
  • Unterstützung der Unternehmen bei der Etablierung und Weiterentwicklung einer Willkommenskultur für Geflüchtete sowie
  • Unterstützung der Unternehmen auch nach der Vermittlung.

Projektziel

Die zentrale Aufgabe der Willkommenslotsen ist es, Unternehmen für die Möglichkeit der Fachkräftesicherung aus dem Kreis der Geflüchteten und Asylbewerber/innen mit Bleibeperspektive zu öffnen und in allen praktischen Fragen der betrieblichen Integration von Geflüchteten durch Hospitation, Praktika, Einstiegsqualifizierung, Ausbildung oder Arbeit zu beraten.
Im Weiteren steht die Sicherung der Nachhaltigkeit der Integration im Focus.

Gegenstand der Förderung

Die Betriebe sollen für das Thema Fachkräftesicherung sensibilisiert werden: dabei sollen durch gezielte Informationen mögliche Handlungsoptionen aufgezeigt werden, wie durch die Beschäftigung von Geflüchteten ein möglicher Betrag zur Fachkräftesicherung geleistet werden kann.
Die Willkommenslotsen werben für eine offene Willkommenskultur, sowie für die Bereitschaft, Geflüchtete auszubilden, bzw. zu beschäftigen und unterstützen, auch nach der gelungenen Vermittlung.

Angebot für Unternehmen

  • Wir treffen aus dem Kreis der Geflüchteten eine geeignete Vorauswahl an Bewerberinnen und Bewerber gemäß des Anforderungsprofiles des Unternehmens aus
  • Wir führen Bewerbungsgespräche, Trainings und ggf. Assessments im Namen unserer Mitgliedsbetriebe durch
  • Wir begleiten und unterstützen Bewerber/innen und unsere Unternehmen bei Fragen und Problemen
  • Wir bieten passgenaue Beratung für Betriebe bei Fragen bezüglich Fachkräftesicherung durch Geflüchtete und betrieblicher Integration.
  • Die Nachhaltigkeit der Vermittlung wird durch eine Betreuung und Unterstützung während der Arbeits- und Ausbildungszeit gewährleistet.

Mitgliedsbetriebe sparen durch dieses externe Verfahren Zeit und Kosten bei der Suche und Besetzung der Ausbildungsstellen. Darüber hinaus verringert sich das Risiko eines Ausbildungsabbruches. Der zukünftige Bedarf an Fachkräften in unseren Mitgliedsbetrieben soll so gedeckt zu werden.


Angebot für Geflüchtete

  • Wir beraten zu gewünschten Berufen im Bereich der Bauindustrie
    www.bau-dein-ding.nrw
  • Wir führen mit zukünftigen Arbeitskräften, Auszubildenden/ Praktikanten/EQJlern ein ausführliches Beratungs-/ Bewerbungsgespräch
  • Wir führen einen ausführlichen Check der Bewerbungsunterlagen durch
  • Bei Eignung vermitteln wir Sie an unsere Betriebe, die Auszubildende suchen
  • Wir unterstützen vor allem in der Ausbildungszeit bei Problemen, Fragen und Anforderungen und vermitteln Hilfsangebote.

Projektlaufzeit: Januar 2022 - Dezember 2023

Weitere Informationen unter
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/willkommenslotsen.html