10.11.2023

Der AUSBAU HELD 2023 ist gekürt

Freitagmorgen, 10. November 2023, kurz vor 8:00 Uhr. Alles ist startbereit. Die 11. Deutsche Nachwuchsmeisterschaft der Trockenbaumonteure 2023 kann beginnen. Dann erfolgt der Startschuss und für die sieben Teilnehmer beginnt nun ein spannender und anstrengender Tag. Bis in den Nachmittag hinein wird in der Wettkampfhalle nun geschnitten, gehobelt, geschraubt und gespachtelt. Dies alles unter den wachsamen Augen der Fachjury, die die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft den ganzen Tag begleiten. Nach Ablauf der Wettkampfzeit geht die Fachjury nachmittags an die Arbeit und bewertet die sieben Wettkampfstücke. Die Qualität der Arbeiten ist sehr hoch, so dass nur Kleinigkeiten den Ausschlag über die Platzierungen geben. Nach der Bewertung durch die Fachjury steht der AUSBAU HELD 2023 fest. Aber bis zur Verkündung der Plätze 1 bis 3 vergeht noch ein wenig Zeit.

Hier finden Sie die Fotos aus der Wettkampfhalle...

Hier finden Sie die Fotos der Abendveranstaltung…

Am frühen Abend ist es dann endlich so weit. Der Festabend beginnt. Der Leiter des Ausbildungszentrums der Bauindustrie in Hamm Tobias Erpenbeck heißt alle Gäste herzlich willkommen und gibt einen kurzen Überblick über den Ablauf des Abends. Die Grußworte der Bundesfachabteilung Ausbau und Trockenbau überbringt Claudio Liguori, Vorsitzender der BFA Ausbau und Trockenbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Er spricht über Probleme, die es im Vorhinein bei der Organisation gab, betont die große Bedeutung der Veranstaltung und dankt den Kooperationspartnern.
Die Grußworte der IHK zu Dortmund überbringt Maike Fritzsching, Geschäftsführerin Berufliche Bildung. Sie richtet freundliche Worte an die Gäste und weist darauf hin, dass es in Deutschland einen riesengroßen Bedarf an Fachkräften gibt. Allein die Teilnehme an der Deutschen Meisterschaft sei ein sehr gutes Aushängeschild in einer Bewerbung.

Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Hamm Monika Simshäuser überbringt ebenfalls Grußworte. Sie erläutert, dass die Gestaltung von Bauwerken sehr wichtig sei. Sie beeinflusse nicht nur das Wohn- sondern noch mehr das Lebensklima einer Stadt. Frau Simshäusers Dank gehe an das Ausbildungszentrum und an die Ausbildungsbetriebe. Für sie seien alle Teilnehmer Helden. Egal, auf welcher Position sie gelandet wären.
Stefan Bahrenberg, Geschäftsführer Bauindustrieverband NRW e.V., hält eine inspirierenden Festvortrag, in dem er die Leistungen der Teilnehmer würdigt und auf die Bedeutung des Trockenbaumonteur-Handwerks eingeht. Auch legt er großen Wert darauf, dass die Meisterschaftsteilnehmer stolz darauf seien sollen, dass sie zu den Besten Deutschlands gehören. Der Trockenbau sei eine sehr wichtige Branche, da ein großer Bedarf im Wohnungsbau sowie am Neubau von Schulen und Kitas vorhanden sei.

Anschließend kommt es endlich zum Höhepunkt des Abends: der Siegerehrung des neuen Deutschen Meisters der Trockenbau-Monteure. Stefanie Wäntig, Geschäftsleiterin der Trockenbau Wäntig GmbH, und der ehemalige ABZ-Leiter Gerhard Geske rufen die Teilnehmer nach und nach auf und überreichen die begehrten Teilnehmerurkunden. Zum guten Schluss werden die Plätze 3 bis 1 prämiert und unter großem Applaus der Anwesenden steht nun der AUSBAU HELD 2023 fest:

Neuer Deutscher Meister der Trockenbaumonteure ist Phillip Niewidok (drytec Innenausbaugesellschaft mbH). Auf Platz 2 folgt Hoesa Zink (DAMIAN WERNER GmbH). Den 3. Platz belegt Danilo Ilse (Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG). Platz 4 teilen sich die weiteren Teilnehmer Julius Zorn (Jaeger Ausbau GmbH & Co. KG), Quoc Binh Pham (Peter Ausbau GmbH), Tuan Dai Nguyen (Peter Ausbau GmbH) und Fragkiskos Loukas Kollias (Jaeger Ausbau GmbH & Co. KG).  

Nach der Ehrung der Meisterschaftsteilnehmer beginnt der gemütliche Teil des Abends. In unserem zu einem Festsaal umgebauten Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen hat unsere Küche ein großartiges Festbuffet gezaubert. Unsere Gäste genießen das besondere Abendessen und sitzen noch bis in die späten Abendstunden zusammen. Dieser große und besondere Tag wird bei den Anwesenden und vor allem bei den Meisterschaftsteilnehmern noch lange nachwirken.

Die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft der Trockenbaumonteure „Ausbau Held 2023“ wird freundlicherweise unterstützt vom Bundesverband der Gipsindustrie e.V., von der Innovation Ausbau e.V., vom Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V., von der Gütegemeinschaft Trockenbau e.V. und als Exklusivsponsor von der WeGo Systembaustoffe GmbH. Allen unseren Sponsoren einen ganz besonderen Dank.